Willkommen am Fachgebiet für Waldernährung und Wasserhaushalt

 

Die wissenschaftliche Arbeit am Fachgebiet Waldernährung und Wasserhaushalt beschäftigt sich derzeit mit folgenden Themenbereichen: • Sicherung und Resilienz von kalkalpinen Bergwäldern bezüglich Klimaänderung und Witterungsextremen • Standortsicherung auf Katastrophenflächen • Nährstoffsicherung mittels Pioniervegetation • Humus im Gebirge • Nährstoffstatus von Böden • nährstoffnachhaltige Nutzung von Wäldern • Erstellung von Substratkarten als Basis für forstliche Standortskarten • Erarbeitung von Nährelementgrenzwerten von Baumarten • Bedeutung von Phosphor und Schwefel in Waldökosystemen